Arbeitsweise des Kirchengemeinderates

Im Abstand von maximal sechs Wochen finden nichtöffentliche Sitzungen im Gemeindehaus in Klein Wesenberg statt.

Für alle Gemeindemitglieder gibt es jederzeit die Möglichkeit des Kontakts über das Kirchenbüro persönlich, per Telefon oder per Email. Gerne dürfen auch Anliegen angetragen werden, die in den Sitzungen besprochen, abgestimmt bzw. bearbeitet werden sollen.

Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Gemeindemitgliedern wird durch eine jährliche Gemeindeversammlung gefördert.

Aktuelle Mitglieder des Gemeinderates

Martina Behnke
Vorsitzende, Finanzen, Stellvertretung Kita-Beirat, allgemeine Gemeindeaufgaben

Martin Scholmeyer
Stellvertretender Vorsitzender, allgemeine Gemeindeaufgaben

Stellvertretende Vorsitzende qua Amt
Pastorin Magdalena-Johanna Modrow

André Fennert
Allgemeine Gemeindeaufgaben

Niels Günthersberg
Allgemeine Gemeindeaufgaben, Bauangelegenheiten

Bärbel Hartmann
Kita-Beirat, Öffentlichkeitsarbeit

Hartmut Willms
Bauangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten

Stefanie Fennert
Allgemeine Gemeindeaufgaben

Petra Klockmann
Allgemeine Gemeindeaufgaben

Dörte Schwartz
Allgemeine Gemeindeaufgaben

Liebe Gemeinde in Klein Wesenberg und Hamberge,

seit dem 1. Juni 2020 bin ich die neue Pastorin vor Ort und habe schon einige von Ihnen persönlich treffen und kennenlernen können. Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen, denn ab sofort wohne ich mit meinem Mann und meinen zwei Kindern vor Ort.

Bild: Pastorin Modrow

Von Kindesbeinen an bin ich in und an der Kirche großgeworden, habe den Glauben und den Pastorenberuf mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten kennengelernt und begann 2010 mein Theologiestudium in Kiel, das ich im Sommer 2016 mit dem ersten Examen abschloss. Ich habe mich intensiv mit dem Bereich Seelsorge, besonders der Trauma- und Trauerarbeit beschäftigt. Seelsorge ist für mich ein Herzensthema, das sich durch alle pastoralen Tätigkeiten zieht und daher besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Das lernte ich schon früh durch meine Arbeit im Sanitätsdienst kennen und habe mein Wissen im Laufe der Jahre weiter vertieft. Mein Vikariat, die praktische Ausbildung zur Pastorin, begann ich am 1. Januar 2017 in der St. Johannes Kirchengemeinde Appen. Nachdem ich in der Kleinstadt großgeworden bin, und mein Gemeindepraktikum in der Großstadt absolviert habe, lernte ich hier den pastoralen Alltag auf dem Dorf kennen und lieben. Einen besonderen Schwerpunkt legte ich auf die Konfirmandenarbeit, ganz besonders aber auf den Gottesdienst. In den letzten Jahren habe ich verschiedenste Formen zu unterschiedlichsten Anlässen gefeiert und freue mich darauf, mit Ihnen die Vielfalt der Gemeinschaft zu erleben.

Ich bin mit Leib und Seele Pastorin und lebe das nicht mit großen Worten, sondern durch Authentizität, ehrlich, direkt und gerne bereit anzupacken. In meinem Herzen sind meine Grundwerte verankert, mein Glaube, meine Liebe und meine Zuversicht. Im vergangenen März schloss ich mein Vikariat mit dem zweiten Examen ab und trete nun meine erste eigene Pfarrstelle an. Ich hätte es mir nicht schöner wünschen können, denn auf dem Dorf, in der Natur mit wunderschönen kleinen Kirchen, dort fühle ich mich wohl.

Viele Grüße und Gottes Segen
Magdalena-Johanna Modrow

Sie erreichen mich entweder über Frau Oldenburg im Kirchenbüro in Klein Wesenberg oder direkt unter +49 (0)172 4625406

Alternativ können Sie mir eine E-Mail über unser Kontaktformular oder direkt an pastorin@brauer-modrow.de schicken.